
Auf die richtige Pflege kommt es an
Chromleder Sohle:
Bitte denken Sie an die spezielle Kratzbürste. Diese brauchen Sie für die Reinigung der speziellen Tanzsohlen bei Tanzschuhen.
Wie pflege ich meine Veloursleder Tanzschuhe/ Nubukleder Tanzschuhe am besten?
Veloursleder oder auch Nubukleder stellt das weichste und feinste der Schuhleder dar. Anders als Glattleder hat Veloursleder bzw. Nubukleder offene Lederfasern was diese Leder Art besonders fein macht. Die offene Faserstruktur verleiht Veloursleder einen samtigen Glanz, ist besonders anschmiegsam und sehr weich. Die offene Faserstruktur hat den Nachteil, dass Veloursleder leicht Verschmutzungen an sich binden kann. Gerade bei farbigen Schuhen sind Verunreinigungen schneller sichtbar. Daher benötigt Veloursleder etwas mehr Pflege als Glattleder, um lange den oder die Trägerin zu erfreuen. Salzränder lassen sich auch beim gut imprägnierten Velourslederschuh nur mit Mühe wieder restlos beseitigen. Wenn Sie Ihre Veloursleder Tanzschuhe pflegen, ist es wichtig, das richtige Pflegemittel zu verwenden. Des Weitern verliert das Veloursleder im Falle einer Behandlung mit Creme oder Wachs seine Atmungsaktivität, da die Poren verstopfen.
Wie pflege ich meine Glattleder Tanzschuhe am besten?
Unsere Schuhe sind aus hochwertigem, weichem Leder aus der EU gefertigt. Es verdankt seine außergewöhnlichen Trageeigenschaften spezieller Gerb- und Zurichtverfahren. Auch wenn Glattleder weniger Empfindlich als Velourleder ist, sollte die Tanzschuhe richtig imprägniert und gepflegt werden. Wenn Sie Ihren Glattleder Tanzschuh pflegen, ist es wichtig, das richtige Pflegemittel zu verwenden, damit der Tanzschuh weich und flexibel bleibt.
Wie reinigt man Tanzschuhe am besten?
Wie bei allen Schuhlederarten, beginnt die Pflege mit seiner Reinigung. Zur Reinigung gibt es spezielle Pflegebürste/ Kreppbürste zur Reinigung von Schmutz. Wir nutzen die Bürste um die „Härchen“ in eine Richtung zu bürsten, die der feinen Nachbearbeitung und Pflege des Veloursflors dient. Das Leder wird nur trocken gereinigt.
Warum ist bei Tanzschuhen die Imprägnierung ein besonders wichtiger Teil der Schuhpflege?
Ist der Schuh gereinigt, werden die Tanzschuhe imprägniert. Durch unser speziell entwickeltes Imprägnierspray wird ein Schuh vor Verschmutzungen geschützt und die Farbe bleibt länger erhalten. In der Velourslederpflege ist dies besonders wichtig, da durch die Offenporigkeit oder die offenen Fasern Wachs oder Staub und Dreck sehr gut aufnimmt und speichert.
Möchten Sie Ihren Tanzschuh tiefenwirksam pflegen, empfiehlt sich unser spezielles Sprays für alle Lederarten. Die Atmungsaktivität des Leders bleibt so erhalten und was besonders wichtig ist, das Leder bleibt weich und flexibel.
Bei „normalen“ Imprägnier Sprays geht es oft um den Schutz vor Schnee und Regen. Das macht den Schuh „härter“. Diese Eigenschaft wollen wir beim Tanzen vermeiden. Unser Spray bleibt „weicher“ und hat zudem keine Aerosole und kein Gas. Damit besonders umweltfreundlich und darüber hinaus aus recyceltem Plastik. Nach der Behandlung mit Pflegemitteln sollte der Schuh etwas Ruhe bekommen, damit das Pflegemittel einziehen und das Leder trocknen kann.
Gibt es auch Schuhcremes zur Pflege von Glatt und Veloursleder?
Wir raten ab! Klassische Schuhcremes sollten Sie von Tanzschuhen fernhalten. Die Farbe zieht meistens nicht komplett ein und Ihr*e Tanzpartner*in haben die Farbe dann beim nächsten Tragen an Ihren Schuhen. Auf keinen Fall sollte auch auf Veloursleder Schuhcreme aufgebracht werden. Dies verklebt die Fasern und der samtige Look ist ein für alle Mal verschwunden. Wir empfehlen grundsätzlich und spezielles farbloses Imprägnierspray zu verwenden. Die Gefahr ist zudem hoch, dass Sie nicht die richtige Farbnuance erwischen und nach der Schuhpflegebehandlung der Tanzschuh anders aussieht als vor der Behandlung.
Wie häufig sollte ich meine Tanzschuhe pflegen?
Durch die Bewegung des Schuhs beim Gehen und die dadurch entstehenden Gehfalten lässt die Imprägnier Wirkung nach einer gewissen Zeit nach und das Leder nimmt wieder Verschmutzungen auf. Daher ist regelmäßige Imprägnierung und Pflegen sehr wichtig. Natürlich ist alles immer davon abhängig, wie oft Sie die Schuhe tragen und wieviel Verschmutzung auf dem Boden liegt.
Materialien:
Unsere Schuhe sind aus hochwertigem ,weichem Leder aus der EU gefertigt. Leder ist ein Naturmaterial und Unregelmäßigkeiten in Farbe und Struktur, sowie Gehfalten können entstehen und machen den Schuh zu einem Unikat. Es verdankt seine außergewöhnlichen Trageeigenschaften spezieller Gerb- und Zurichtverfahren. Ungefütterte Schuhe, sowie eingefärbte Futterleder und Decksohlen könne in Verbindung mit der natürlichen Wärme und Feuchtigkeit des Fußes abfärben. Dieses ist ein typisches Qualitätsmerkmal und kein Reklamationsgrund.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Tragen!
Schutz des Absatzes:
Leider haben wir die Erfahrung gemacht, dass viele Schuster keine Tanzschuhe mehr reparieren möchten oder die falschen Materialien dafür nutzen.
Jeder Mensch läuft nicht exakt gerade daher ist der Absatz die Stelle des Schuhes, welche am ehesten leidet. Gerade beim Tanzen haben wir viele besondere Bewegungen welche den Absatz „abschmirgelt“.
Um den Absatz vor dem Ablaufen und regelrecht „schief“ laufen zu bewahren, empfehlen wir die passenden Absatzschoner.
Diese werden bequem vor dem ersten Tragen über den Absatz gestülpt. Wenn der Schoner dann schief gelaufen sind, können diese einfach abgezogen und getauscht werden.
So bleibt der Tanzschuh lange intakt und kann über viele Jahre getragen werden.
Pflegehinweis:
Spezielle Schuhe – spezielle Pflege.
Bitte imprägnieren Sie den Tanzschuh vor dem ersten Tragen mit einem speziellen Spray was nicht fest wird.
Hierfür empfehlen wir unser besonderes Imprägnierspray
Herkömmliche Schuhpflegeprodukte sind für draußen gedacht und halten Schnee, Regen und Matsch ab. Durch die Zusammensetzung der Komponenten wird der Schuh recht fest was normalerweise auch ideal ist.
Tanzschuhe sind sehr weich und flexibel und würden mit dem falschen Spray oder der falschen Creme hart werden. Das wäre für Tanzschuhe nicht optimal, da sie so weich wie möglich bleiben sollen.
Um den Schuh trotzdem ideal zu schützen, empfehlen wir Ihnen unser spezielles Imprägnierspray
Um die kleinen Lederhaare in die richtige Richtung zu bringen und keine Muster einzuarbeiten, empfehlen wir unsere Pflegebürste/ Kreppbürste.
Mit dieser Brüste können Sie auch später den Staub oder Dreck abbürsten. Auch wenn es nur ein Gerücht ist, dass der Tanzpartner oder die Tanzpartnerin auf den Fuß tritt. So können Sie den Schuh wieder frisch machen und somit lange erhalten.
Absatzflecke:
Leider können wir für die Verklebung des Rauleders auf dem Absatzfleck keine Garantie übernehmen. Trotz größter Anstrengung ist es uns aus technischen Gründen nicht immer möglich, alle Absätze mit Raulederabsatzflecken auszustatten.
Es gibt jedoch für fast alle unseren Tanzschuhen Absatzschoner. Raulederauflagen sind ein schwieriges Thema, denn Rauleder gibt nach und das Material des Abstazfleckes nicht. Somit ist es kaum möglich, diese beiden unterschiedlichen Materialien zu einem Stück zu verkleben. Bei einer zu starken Verbindung würde auch die Raulederabsatzfleck wieder glatt werden und wäre damit sinnlos. Die Technik bleibt nicht stehen und wir werden auch in Zukunft weiter an dieser Absatzflecktechnik arbeiten. Neue Maschinen, die mit Druck arbeiten, gehen bereits die richtige Richtung, zum jetzigen Zeitpunkt ist allerdings weder diese Methode noch eine andere Technik hundertprozentig.
Falls Ihr Raulederfleck sich gelöst haben sollte, rauen Sie den Absatz mit der Kratzbürste leicht an, so finden Sie auch ohne Lederfleck wieder bessern Halt. Für den Raulederfleck können wir aus dem obigen Grund leider keine Garantie übernehmen.
Fenster schließen 
Auf die richtige Pflege kommt es an
Chromleder Sohle:
Bitte denken Sie an die spezielle Kratzbürste. Diese brauchen Sie für die Reinigung der speziellen Tanzsohlen bei Tanzschuhen.
Wie pflege ich meine Veloursleder Tanzschuhe/ Nubukleder Tanzschuhe am besten?
Veloursleder oder auch Nubukleder stellt das weichste und feinste der Schuhleder dar. Anders als Glattleder hat Veloursleder bzw. Nubukleder offene Lederfasern was diese Leder Art besonders fein macht. Die offene Faserstruktur verleiht Veloursleder einen samtigen Glanz, ist besonders anschmiegsam und sehr weich. Die offene Faserstruktur hat den Nachteil, dass Veloursleder leicht Verschmutzungen an sich binden kann. Gerade bei farbigen Schuhen sind Verunreinigungen schneller sichtbar. Daher benötigt Veloursleder etwas mehr Pflege als Glattleder, um lange den oder die Trägerin zu erfreuen. Salzränder lassen sich auch beim gut imprägnierten Velourslederschuh nur mit Mühe wieder restlos beseitigen. Wenn Sie Ihre Veloursleder Tanzschuhe pflegen, ist es wichtig, das richtige Pflegemittel zu verwenden. Des Weitern verliert das Veloursleder im Falle einer Behandlung mit Creme oder Wachs seine Atmungsaktivität, da die Poren verstopfen.
Wie pflege ich meine Glattleder Tanzschuhe am besten?
Unsere Schuhe sind aus hochwertigem, weichem Leder aus der EU gefertigt. Es verdankt seine außergewöhnlichen Trageeigenschaften spezieller Gerb- und Zurichtverfahren. Auch wenn Glattleder weniger Empfindlich als Velourleder ist, sollte die Tanzschuhe richtig imprägniert und gepflegt werden. Wenn Sie Ihren Glattleder Tanzschuh pflegen, ist es wichtig, das richtige Pflegemittel zu verwenden, damit der Tanzschuh weich und flexibel bleibt.
Wie reinigt man Tanzschuhe am besten?
Wie bei allen Schuhlederarten, beginnt die Pflege mit seiner Reinigung. Zur Reinigung gibt es spezielle Pflegebürste/ Kreppbürste zur Reinigung von Schmutz. Wir nutzen die Bürste um die „Härchen“ in eine Richtung zu bürsten, die der feinen Nachbearbeitung und Pflege des Veloursflors dient. Das Leder wird nur trocken gereinigt.
Warum ist bei Tanzschuhen die Imprägnierung ein besonders wichtiger Teil der Schuhpflege?
Ist der Schuh gereinigt, werden die Tanzschuhe imprägniert. Durch unser speziell entwickeltes Imprägnierspray wird ein Schuh vor Verschmutzungen geschützt und die Farbe bleibt länger erhalten. In der Velourslederpflege ist dies besonders wichtig, da durch die Offenporigkeit oder die offenen Fasern Wachs oder Staub und Dreck sehr gut aufnimmt und speichert.
Möchten Sie Ihren Tanzschuh tiefenwirksam pflegen, empfiehlt sich unser spezielles Sprays für alle Lederarten. Die Atmungsaktivität des Leders bleibt so erhalten und was besonders wichtig ist, das Leder bleibt weich und flexibel.
Bei „normalen“ Imprägnier Sprays geht es oft um den Schutz vor Schnee und Regen. Das macht den Schuh „härter“. Diese Eigenschaft wollen wir beim Tanzen vermeiden. Unser Spray bleibt „weicher“ und hat zudem keine Aerosole und kein Gas. Damit besonders umweltfreundlich und darüber hinaus aus recyceltem Plastik. Nach der Behandlung mit Pflegemitteln sollte der Schuh etwas Ruhe bekommen, damit das Pflegemittel einziehen und das Leder trocknen kann.
Gibt es auch Schuhcremes zur Pflege von Glatt und Veloursleder?
Wir raten ab! Klassische Schuhcremes sollten Sie von Tanzschuhen fernhalten. Die Farbe zieht meistens nicht komplett ein und Ihr*e Tanzpartner*in haben die Farbe dann beim nächsten Tragen an Ihren Schuhen. Auf keinen Fall sollte auch auf Veloursleder Schuhcreme aufgebracht werden. Dies verklebt die Fasern und der samtige Look ist ein für alle Mal verschwunden. Wir empfehlen grundsätzlich und spezielles farbloses Imprägnierspray zu verwenden. Die Gefahr ist zudem hoch, dass Sie nicht die richtige Farbnuance erwischen und nach der Schuhpflegebehandlung der Tanzschuh anders aussieht als vor der Behandlung.
Wie häufig sollte ich meine Tanzschuhe pflegen?
Durch die Bewegung des Schuhs beim Gehen und die dadurch entstehenden Gehfalten lässt die Imprägnier Wirkung nach einer gewissen Zeit nach und das Leder nimmt wieder Verschmutzungen auf. Daher ist regelmäßige Imprägnierung und Pflegen sehr wichtig. Natürlich ist alles immer davon abhängig, wie oft Sie die Schuhe tragen und wieviel Verschmutzung auf dem Boden liegt.
Materialien:
Unsere Schuhe sind aus hochwertigem ,weichem Leder aus der EU gefertigt. Leder ist ein Naturmaterial und Unregelmäßigkeiten in Farbe und Struktur, sowie Gehfalten können entstehen und machen den Schuh zu einem Unikat. Es verdankt seine außergewöhnlichen Trageeigenschaften spezieller Gerb- und Zurichtverfahren. Ungefütterte Schuhe, sowie eingefärbte Futterleder und Decksohlen könne in Verbindung mit der natürlichen Wärme und Feuchtigkeit des Fußes abfärben. Dieses ist ein typisches Qualitätsmerkmal und kein Reklamationsgrund.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Tragen!
Schutz des Absatzes:
Leider haben wir die Erfahrung gemacht, dass viele Schuster keine Tanzschuhe mehr reparieren möchten oder die falschen Materialien dafür nutzen.
Jeder Mensch läuft nicht exakt gerade daher ist der Absatz die Stelle des Schuhes, welche am ehesten leidet. Gerade beim Tanzen haben wir viele besondere Bewegungen welche den Absatz „abschmirgelt“.
Um den Absatz vor dem Ablaufen und regelrecht „schief“ laufen zu bewahren, empfehlen wir die passenden Absatzschoner.
Diese werden bequem vor dem ersten Tragen über den Absatz gestülpt. Wenn der Schoner dann schief gelaufen sind, können diese einfach abgezogen und getauscht werden.
So bleibt der Tanzschuh lange intakt und kann über viele Jahre getragen werden.
Pflegehinweis:
Spezielle Schuhe – spezielle Pflege.
Bitte imprägnieren Sie den Tanzschuh vor dem ersten Tragen mit einem speziellen Spray was nicht fest wird.
Hierfür empfehlen wir unser besonderes Imprägnierspray
Herkömmliche Schuhpflegeprodukte sind für draußen gedacht und halten Schnee, Regen und Matsch ab. Durch die Zusammensetzung der Komponenten wird der Schuh recht fest was normalerweise auch ideal ist.
Tanzschuhe sind sehr weich und flexibel und würden mit dem falschen Spray oder der falschen Creme hart werden. Das wäre für Tanzschuhe nicht optimal, da sie so weich wie möglich bleiben sollen.
Um den Schuh trotzdem ideal zu schützen, empfehlen wir Ihnen unser spezielles Imprägnierspray
Um die kleinen Lederhaare in die richtige Richtung zu bringen und keine Muster einzuarbeiten, empfehlen wir unsere Pflegebürste/ Kreppbürste.
Mit dieser Brüste können Sie auch später den Staub oder Dreck abbürsten. Auch wenn es nur ein Gerücht ist, dass der Tanzpartner oder die Tanzpartnerin auf den Fuß tritt. So können Sie den Schuh wieder frisch machen und somit lange erhalten.
Absatzflecke:
Leider können wir für die Verklebung des Rauleders auf dem Absatzfleck keine Garantie übernehmen. Trotz größter Anstrengung ist es uns aus technischen Gründen nicht immer möglich, alle Absätze mit Raulederabsatzflecken auszustatten.
Es gibt jedoch für fast alle unseren Tanzschuhen Absatzschoner. Raulederauflagen sind ein schwieriges Thema, denn Rauleder gibt nach und das Material des Abstazfleckes nicht. Somit ist es kaum möglich, diese beiden unterschiedlichen Materialien zu einem Stück zu verkleben. Bei einer zu starken Verbindung würde auch die Raulederabsatzfleck wieder glatt werden und wäre damit sinnlos. Die Technik bleibt nicht stehen und wir werden auch in Zukunft weiter an dieser Absatzflecktechnik arbeiten. Neue Maschinen, die mit Druck arbeiten, gehen bereits die richtige Richtung, zum jetzigen Zeitpunkt ist allerdings weder diese Methode noch eine andere Technik hundertprozentig.
Falls Ihr Raulederfleck sich gelöst haben sollte, rauen Sie den Absatz mit der Kratzbürste leicht an, so finden Sie auch ohne Lederfleck wieder bessern Halt. Für den Raulederfleck können wir aus dem obigen Grund leider keine Garantie übernehmen.